Unsere Essgewohnheiten können uns dick und dicker machen!
In der heutigen Zeit gibt es keine Nahrungsknappheit. Schaut man sich die kleineren Städte oder auch in Dörfern um, so gibt es außer einer Bäckerstube und einen Schnellimbiss auch Discounter oder Supermärkte. Die Tankstellen bieten zudem auch eine große Auswahl an Fast Food und Snacks an.
Auch das Essen nebenher und vor dem Fernsehen führt dazu, dass wir unser Bauch- und Sättigungsgefühl durch die Ablenkung nicht wirklich verspüren. Daher essen wir meistens unbewusst zu viele Nahrungskalorien, die letztendlich an den Hüften und am Bauch als Fettpolster abgespeichert werden.
Um dem figurfeindlichen Essverhalten aus dem Weg zu gehen, sollte man in erster Linie seine Mahlzeiten am Tag fest einplanen. Also am besten morgens, mittags und abends. Durch die Mahlzeitenplanung kommt man weniger in die Verführung sich am Schnellimbiss oder im Supermarkt vermehrt Fast Food, Süßwaren oder salzige Snacks zu holen. Dazu gehört aber auch ein fester Ort (Esszimmer, Küche, Kantine usw.), um das Essen in Ruhe und bewusst zu genießen. Der Fernsehen sollte ausgeschaltet und das Handy beiseite gelegt werden. Dadurch nimmt man endlich wieder sein Bauch- und Sättigungsgefühl wahr und isst nicht wie gewohnt die XXL Portion.
Quelle:
Foto Shutterstock