Hajo Jäger Adresse:Berliner Str. 56 DE 61138 Niederdorfelden, Deutschland Tel:+49 172 624 79 33

Teil 1 - Schokolade muss nicht tabu sein!

Die Schokolade hat seinen Ruf als Dickmacher weg. Eine Tafel Schokolade liefert im Durchschnitt etwa 500 kcal, die sich zum Großteil aus Fett und Zucker zusammensetzt. Je süßer die Schokolade ist, desto mehr Zucker steckt drin. Und schmeckt die Schokolade weniger süß, enthält sie anstatt Zucker mehr Fett. Einige Menschen schwören bei Kummer und Stress auf Schokolade, denn sie beruhigt und sorgt für eine bessere Stimmung. Aber Schokolade gilt auch als Belohnung, die wir vielleicht als Kinder bekommen haben, wenn wir in bestimmten Situationen lieb und artig waren. Aber auch unser Gehirn hat sich den schokoladigen Geschmack stark eingeprägt, weshalb wir schon beim Anblick einer Schokoladenglasur einen wässrigen Mund bekommen. Besonders in der Weihnachtszeit und zu Ostern gönnen wir uns Schokolade in allen Variationen, weil es ein fester Bestandteil der Feierlichkeiten ist und gehört schließlich zur Tradition dazu.

Wir alle haben mit der Schokolade schon Bekanntschaft gemacht und kennen negative sowie positive Seiten. Beim Genuss der Schokolade können die negativen Gedanken stärker sein wie z.B. „Schokolade macht dick oder sie liefert viele Fett- und Zuckerkalorien“. Sie können Schokolade auch ohne Reue essen, wenn Sie nicht zu viele Kilokalorien am Tag zuführen. Deshalb sollten Sie zuerst einen Blick auf ihre Hauptmahlzeiten werfen, ob die Portionen auf den Teller nicht zu groß sind. Hat ihre Hauptmahlzeit einen Energiegehalt von 400-450kcal können Sie sich täglich 1-2 Stück Schokolade gönnen. Sind die Portionen und der Energiegehalt größer, sollten Sie auf die Schokolade verzichten, um möglichst keine weiteren Kilos an Bauch und Hüfte anzusetzen. Eine weitere Möglichkeit gäbe des dennoch: Bauen Sie die viele Nahrungskalorien durch körperliche Betätigung (z.B. Hausarbeit, Spaziergang) oder Sport (z.B. Schwimmen, Walking) ab. Überlegen Sie doch mal selber, wie viele Kilometer Sie am Tag zu Fuß zurücklegen? Im Durchschnitt legt der Deutsche pro Woche 2 Kilometer zurück. Ja, wir sind sehr bequem und sogar stark immobil. Deshalb müssen wir die tägliche Bewegung mit einbauen, um mit guter Gesundheit durchs Leben zu gehen und ohne Reue genießen zu können. Dann müssen wir auch nicht auf Schokolade verzichten und uns auch keinen Kopf um die Speckröllchen an Bauch und Hüfte machen.

Zwei Stück (20g) Schokolade können Sie durch folgende Aktivitäten abbauen:

30 Minuten Fensterputzen
30 Minuten Betten machen
30 Minuten Küchenarbeit
45 Minuten Bügeln
15 Minuten Rasenmähen
10 Minuten Seilspringen
1 Stunde Radfahren
40 Minuten flottes Gehen
20 Minuten Tanzen

Darf man auch 1 Tafel Schokolade essen?
Wenn man mal das Bedürfnis hat, kann man auch mal eine Tafel Schokolade essen. Denken Sie aber daran, den Kalorienüberschuss durch körperliche Bewegung auszugleichen oder verzichten Sie auf eine Hauptmahlzeit (Dinnercancelling). Damit halten Sie die Energiebilanz im Gleichgewicht und bekommen auch keine Gewichtsprobleme. Wer sich beim Naschen trotzdem nicht zurückhalten kann, sollte sich die Tafel Schokolade in kleinere Portionen aufteilen und das an 3 Tagen in der Woche genießen. Lassen Sie die Schokolade langsam auf der Zunge zergehen und trinken Sie dazu einen aromatischen Tee oder Wein. Das befriedigt die Sinne und stillt die Gelüste für die nächsten Tage.