Hajo Jäger Adresse:Alfred-Göbel-Weg 17 DE 60388 Frankfurt am Main, Deutschland Tel:+49 172 624 79 33

Sportler können von einer Ernährungberatung profitieren

Durch regelmäßiges Training Im Sport kann es aufgrund der hohen Belastungsumfänge (zurückgelegte Strecke im Ausdauersport) und Trainingszeiten zu einem Zeit-Mengen-Problem kommen, indem der Sportler am Tag kaum Zeit fürs Essen hat. Wenn man außerdem durch seinen Beruf zeitlich sehr eingespannt ist, um so schwieriger sieht es mit der richtigen Lebensmittelauswahl und deren Mengen aus. Es wird häufig auf fettige und süße Lebensmittel (Junkfood) an Schnellimbissen zurückgegriffen, die eher die sportlichen Leistungen verschlechtern. Das ist wiederum auf die fettreichen Lebensmittel zurückzuführen, die eine längere Verdauungszeit im Magen-Darm-Trakt benötigen. Daher muss die Nahrungsaufnahme zeitlich mit dem Training oder Wettkampf gut abgestimmt sein, was aber nicht immer möglich ist.

Dem Sportler fehlen außerdem oft die erforderlichen Grundkenntnisse, um sich seine Lebensmittel adäquat auszusuchen und zuzubereiten. Daraus lässt sich schließen, dass die Ernährungsdefizite bei Sportlern sehr vielfältig sein können und somit die Umsetzung einer situationsgerechten (vor, während, nach dem Training) Sporternährung schwer zu realisieren ist. Mit Hilfe von Sportlernahrung können einige Ernährungsziele einfacher und schneller umgesetzt werden, wobei das keine vollwertige und ausgewogene Ernährung ersetzen kann. Vor allem Leistungssportler die mehr als 2 – 3 mal pro Woche trainieren, ergeben sich je nach körperlicher Belastung erhöhte Energie- und Nährstoffumsätze von 3000kcal bis zu 6000kcal, die nicht immer bewusst mit der täglichen Ernährung erreicht werden können. Mit einer individuellen und sportartspezifischen Ernährungsberatung kann eine Verbesserung der bestehenden Ernährungsgewohnheiten sowie eine eventuelle Nährstoffsupplementierung auf eine gezielte Art und Weise geklärt werden.