Hajo Jäger Adresse:Berliner Str. 56 DE 61138 Niederdorfelden, Deutschland Tel:+49 172 624 79 33

Sportler haben Nährstoffdefizite

Sportler sind schneller von einer niedrigen Kalorien- und Nährstoffzufuhr betroffen. Das konnte durch Auswertungen von Ernährungsprotokollen an Ausdauersportlern und Ausdauersportlerinnen beobachtet werden, in dem eine verminderte Aufnahme von Vitamin E, Zink, Eisen, Kupfer, Magnesium und Folsäure festgestellt worden sind.

Dann gibt es bestimmte Sportarten, wo ein niedriges Körpergewicht die Voraussetzung für den sportlichen Erfolg darstellt, in dem man sich bis zum Wettkampfgewicht bzw. Gewichtsklasse herunter hungert. Auch Freizeitsportler können von dem Problem einer Energie- und Nährstoffunterversorgung betroffen sein.
Wenn zum Beispiel der oder die Sporttreibende eine eigenständige Diät (Energiezufuhr unter 1500kcal) mit täglichen Training verbindet und somit schnell an Körpergewicht abnehmen will. In einer Untersuchung an Kraftsportler bzw. Fitnesssportlern konnte beispielweise eine unzureichende Zufuhr an Vitamin A, C und B 6 herausgefunden werden.

Dasselbe gilt auch für Sportarten (z.B. Turnen, Tanzen, Skilanglauf) mit einer chronischen geringen Energiezufuhr, in dem ein Nährstoffmangel an Vitamin C und B entstehen kann.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Nährstoffe die von der Allgemeinbevölkerung nicht in ausreichenden Mengen über die Nahrung aufgenommen werden (siehe Tabelle 1).

Durch verstärkte körperliche Aktivität kann sich eine kritische Unterversorgung einiger Nährstoffe (z.B. Vitamin E, Eisen, B1) entwickeln. Daher kann eine Untersuchung der Energie- und Nährstoffbilanz (Protokollführung) in jeder Sportphase aus ernährungsphysiologischer Sicht sinnvoll sein.

Bei einer Unterversorgung von Mineralstoffen oder Vitaminen kann es nach einigen Wochen bereits schon zu Mangelerscheinungen kommen. Das führt schließlich zu einer deutlichen Einschränkung der körperlichen Leistungen und langfristig zu Krankheiten. Die folgende Übersicht zeigt spezielle Risikogruppen im Sport auf, die von einem Nährstoffmangel oder einer negativen Nährstoffbilanz betroffen sind.