Hajo Jäger Adresse:Berliner Str. 56 DE 61138 Niederdorfelden, Deutschland Tel:+49 172 624 79 33

In der dunklen Jahreszeit mehr auf das Sonnenvitamin achten!

Wer sich müde, schlapp und lustlos fühlt, der sollte sich zu dieser dunklen Jahreszeit nicht wundern. Uns fehlen die Sonnenstrahlen (Tageslicht) und das daraus gebildete Vitamin D. Durch die Aufnahme der Sonnenstrahlen auf der Haut, kann unser Körper in der Haut das Vitamin D3 bilden.Das hormonähnliche Vitamin D, sorgt nicht nur für bessere Stimmung, sondern ist auch für die Knochengesundheit, die normale Muskel- und Immunfunktion unerlässlich.

Für alle die sich tagsüber nicht im Freien aufhalten bzw. sich nur in Räumlichkeiten aufhalten, sollten öfters auf dem Speiseplan Vitamin D-reiche Lebensmittel wie fette Fische (z.B. Hering, Makrele, Lachs), Pilze, Margarine und Hähnchenleber einbeziehen. Wir benötigen täglich 20 µg (Mikrogramm), die wir aber zum Großteil nur über das Sonnenlicht bilden und abdecken können. Zudem gibt es nur wenige Lebensmittel mit genügend Vitamin D, weshalb uns nur 2 Möglichkeiten zur dunklen Jahreszeit offen stehen.

  1. Am Tag mindestens 30 Minuten an der frische Luft bei Tageslicht spazieren gehen (z.B. in der Mittagspause) und in den Wintermonaten möglichst ohne Mütze, Schal und Handschuhe. Das fördert die Bildung von Vitamin D oder verschafft einen besseren Gemütszustand.

  2. In der dunklen Jahreszeit (Oktober bis März) ergänzt man seine tägl. Nahrung mit einem Vitamin D-Präparat mit max. 10 Mikrogramm am Tag. Für eine bessere Aufnahme idealerweise zu einer calciumreiche Speise wie Milchspeisen (z.B. Quark mit Früchten, Joghurt mit Müsli, Käsebrötchen, Bananenmilch).


Quellen: